So erreichen Sie Ihre Zielgruppe garantiert
Bereits vor einigen Wochen hatten wir Sie informiert, dass Amazon einige Rebranding-Maßnahmen durchführt. Betroffen davon war auch AAP – die Amazon Advertising Platform. Inhaltlich haben sich zwar keine grundlegenden Eigenschaften geändert. Aber am Namen hat sich was getan: AAP läuft jetzt unter dem Namen Amazon DSP. Die Abkürzung DSP steht für Demand Side Platform. Aber was genau kann diese Plattform? Und welchen Nutzen können Sie daraus ziehen? Wir klären auf.
Amazon verfügt, wie kein anderes Unternehmen, über einen extrem wertvollen Datenschatz. Als größter E-Commerce Player besitzt Amazon unzählige quantitative, qualitative und vor allem exklusive Kundendaten. Automatisiert und in Echtzeit kann Amazon (anders als Google oder Facebook) das Surf- und vor allem Shoppingverhalten von Verbrauchern auswerten. Amazon ist in umfangreichem Besitz so genannter First Party Data, welche deutlich über die üblichen demografischen und interessenbezogenen Informationen hinausgehen. Vielmehr handelt es sich hierbei um Daten, die tief in das Such- und insbesondere Kaufverhalten von Millionen Usern reichen. Und genau diese werden in der Aussteuerung von Werbekampagnen immer wichtiger. Amazon macht diese Kundendaten jetzt über die DSP – Demand Side Plattform – für Kunden zugänglich.
Doch was bedeutet das genau? Und wo liegen die Vorteile?
Durch Amazon DSP können Seller und Vendoren programmgesteuert Zielgruppen sowohl auf Amazons eigener Fläche als auch in sämtlichen relevanten Display-Netzwerken gleichzeitig erreichen. Auf Grund des wertvollen Datenhintergrundes kann so ein direktes Wachstum angesteuert werden. Durch verbessertes Targeting können User mit Kaufinteresse oder Kaufabsicht über DSP gezielt angesprochen werden. Ein Beispiel: Sie sind Hersteller von Kaffeefiltern. Durch DSP können Sie nun User erreichen, die auf Grund ihrer Such- und Kaufhistorie eindeutig als Kaffeemaschinen-Besitzer identifiziert wurden und sich im besten Fall in der Vergangenheit auf Amazon über verschiedene Kaffeefilter informiert haben. Die Anzeigen können nun genau dieser Gruppe auf verfügbaren Werbeplätzen überall im Internet sowie in Amazon-eigenem Umfeld ausgespielt werden. Dabei fällt die Klickrate und Kaufwahrscheinlichkeit der User höher aus, da die eingeblendeten Werbeanzeigen eine wesentliche höhere Relevanz für sie haben. Diese Retargetingmöglichkeit nennt sich similiar product remarketing. Sollten die User nun tatsächlich einen Kaffeefilter kaufen, werden diese von der künftigen Aussteuerung der Werbeanzeige ausgeschlossen. Und es kommt noch besser: Auf der Hauptseite können diesen Usern nun Werbemittel für Zusatzprodukte ausgespielt werden.
DSP garantiert also eine zielgenauere Aussteuerung, höhere Kaufwahrscheinlichkeiten, eine Verringerung von Streuverlusten und durch die steigende Relevanz der Werbeanzeigen einen Rückgang von verärgerten Usern.
Der große Unterschied zur Werbekonsole (ehemals AMS) ist das Bezahlmodell. Während Werbetreibende bei Product Display Ads, Sponsored Products und Sponsored Brands (ehemals Headline Search Ads) pro Klick bezahlen, wird bei DSP über den Tausenderkontaktpreis (CPM) abgerechnet. Das heißt bereits für die Ausspielung wird bezahlt – und nicht erst dann, wenn ein User auf die Ad klickt. Daraus folgt unmittelbar, dass das Experimentieren mit Anzeigen auf DSP kostspieliger wird als es bei der unter anderem wegen günstiger Einstiegsmöglichkeiten beliebten Werbekonsole der Fall ist. Außerdem ist dadurch bei DSP im Schnitt ein höheres Budget als bei AMS erforderlich. Ein Einsatz von 5.000 € gilt als absolute Untergrenze, wenn sinnvolle Ergebnisse erzielt werden sollen. Das hängt damit zusammen, dass die programmatisch gesteuerten Kampagnen trotz vielfältig vordefinierter Ausrichtung selbst gewisse Learnings aus der laufenden Performance ziehen, um die vordefinierten Ziele zu erreichen. Je größer also die Datenmenge, desto effektiver und umfangreicher die Learnings.
Im Übrigen geht es bei der Demand Side Plattform besonders darum, steigendes Markenbewusstsein zu schaffen, während die Werbekonsole (ehem. AMS) mehr auf ein Umsatzwachstum fokussiert ist.
Wenn Sie weitere Infos zum Thema DSP wünschen, oder sich im Hinblick auf eine Umsetzung beraten lassen möchten, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit unter info@iconic-sales.com.
ICONIC Content HUB Newsletter
Wir teilen im Rahmen unseres Content HUB Newsletter’s einmal im Monat exklusive Case-Studys und Erkenntnisse. Melden Sie sich jetzt an uns erfahren Sie, wie Amazon zum Wachstumstreiber wird! Erfahren Sie als erstes von Tests und Entwicklungen.
Mit dem Klick auf „Content Newsletter abonnieren“ erklären Sie die Datenschutzerklärung gelesen zu haben und dieser zuzustimmen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.