Project Zero – Was ist das?
Project Zero – Ein sprechender Name für ein Projekt, dass die Anzahl von Produktfälschungen auf Null reduzieren soll. Es handelt sich um ein kostenfreies Programm für registrierte Marken, mit welchem Fälschungen weltweit vom Marcetplace entfernt werden sollen. Bereits Anfang 2019 startete da Programm in den Vereinigten Staaten, Ende des Jahres schließlich auch auf den europäischen Marktplätzen (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien & Großbritannien). Mehr als 3.000 registrierte Marken haben sich bereits in den USA für Project Zero angemeldet, um der Produktpiraterie ein für alle Mal ein Ende zu bereiten. Wie das Programm funktioniert, wie man es als Markeninhaber für sich nutzen kann und welche Vorteile es mit sich bringt, stellen wir Ihnen im Folgenden vor.
Project Zero – Wie funktioniert es?
Project Zero vereint das technologische Knowhow seitens Amazons & die subjektiven Kenntnisse der Marken über sich selbst, um möglichst alle Produktfälschungen von der Plattform zu verbannen. Der Effekt von Project Zero schlägt sich bislang in einem aussagestarken Ergebnis nieder: Annähernd 70 Millionen zweifelhafte Produkte wurden bereits entdeckt und entfernt.
Automatisierter Schutz
Der Online-Riese selbst scannt mit Hilfe automatisierter Schutzsysteme kontinuierlich verdächtige Angebote auf der eigenen Website und entfernt diese proaktiv. Auch jede einzelne der mehr als 5 Mrd. Produktaktualisierungen pro Tag wird vom „Anti-Plagiats-Scan“ überprüft und im Zweifel abgefangen und entfernt, noch bevor das zwielichtige Produkt vom Kunden überhaupt gesehen werden kann.
Self-Service-Tool für Markeninhaber
Durch das Self-Service-Tool gewährt Amazon Markeninhabern, die für Project Zero registriert sind, eine beispiellos freie Hand. Markeninhaber haben im Rahmen dieses Programmes die Möglichkeit, Produktfälschungen selbstständig und direkt entfernen zu können. Eine vorherige Meldung an Amazon ist nicht nötig. Registrierte Marken genießen das vollste Vertrauen seitens Amazons, welches sich in einer nie dagewesenen Freiheit manifestiert. Die Informationen über jedes einzelne, von der Marke selbst entfernte, verdächtige Objekt, fließen in das automatisierte Schutzsystem ein, um ein maschinelles Lernen voranzutreiben. Das Zusammenspiel zwischen den registrierten Marken und dem automatisierten Schutzsystem offenbart sich bisher als eine durchaus erfolgsversprechende Strategie.
Project Zero & Transparancy – der vollkommene Schutz gegen Fälschungen?
Wie bereits in einem früheren Beitrag erwähnt, bekämpft Amazon Produktfälschungen bereits mit dem Amazon Transparancy-Programm. Hierbei werden Markenprodukte von Beginn an authentifiziert und serialisiert, wodurch die absolute Echtheit der Produkte gewährleistet wird. Das Zusammenspiel von Amazon Transparency und Project Zero senkt die Wahrscheinlichkeit, von Produktfälschungen betroffen zu sein, auf ein absolutes Minimum.
Welche Voraussetzungen gelten für die Registrierung bei Project-Zero?
Um sich für Project Zero zu qualifizieren, muss Ihre staatlich registrierte Marke bei der Amazon Markenregistrierung registriert sein. Des Weiteren müssen Sie der Rechteinhaber der Marke sein und ein Amazon-Konto mit Zugang zur Markenregistrierung besitzen. Innerhalb der letzten sechs Monate müssen Meldungen zu potenziellen Verstößen, die Sie eingereicht haben, eine Akzeptanzquote von mindestens 90 % aufweisen.
Unabhängig von der Verkaufsbeziehung zu Amazon kann sich jede Marke für Project Zero registrieren, die die genannten Kriterien erfüllt.
Sie interessieren Sich tiefgründiger für das Thema Project Zero? Kontaktieren Sie uns gerne unter www.info@iconic-sales.com
ICONIC Content HUB Newsletter
Wir teilen im Rahmen unseres Content HUB Newsletter’s einmal im Monat exklusive Case-Studys und Erkenntnisse. Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie, wie Amazon zum Wachstumstreiber wird! Erfahren Sie als erstes von Tests und Entwicklungen.
Mit dem Klick auf „Content Newsletter abonnieren“ erklären Sie die Datenschutzerklärung gelesen zu haben und dieser zuzustimmen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Sie verkaufen auf Amazon oder möchten den Verkauf starten?
Unser kostenloses Experten Handbuch erklärt Ihnen die wichtigsten Hebel und Funktionsweisen auf Amazon. Sowohl für erfahrene Verkäufer als auch für Neueinsteiger hilfreich!